MAO4Action ist ein Unternehmen, das vor kurzem gegründet wurde, um eine große Unternehmerinnengemeinschaft „Mulheres à Obra“ aus Portugal zu unterstützen, die auf Facebook über 155.000 Mitglieder hat. Es handelt sich um eine kooperative Plattform, die den Austausch von Informationen, Geschäftsideen, Erfahrungen und Weiterbildungsangeboten unter ihren Mitgliedern fördert, bei denen es sich meist um Selbstständige oder Inhaberinnen von Kleinstunternehmen handelt. Sie wurde im März 2017 gegründet und ist seitdem stetig gewachsen, sowohl was die Anzahl der beteiligten Frauen als auch den Umfang ihrer Aktivitäten angeht.

Die Gemeinschaft hat ein Buch über weibliches Unternehmertum veröffentlicht, organisiert Konferenzen und Messen, betreibt eine Website mit nützlichen Ressourcen, organisiert Schulungsprogramme, erstellt digitale, frei zugängliche Bildungsressourcen und unterstützt Netzwerkgruppen.

Link: https://www.mulheresaobra.pt/

ISO ist eine private Organisation für Forschung, Entwicklung und Evaluation, die 1990 gegründet wurde; 2003 wurde sie als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (ISOB GmbH) eingetragen. Das Institut befasst sich mit der internen Evaluierung und Qualitätssicherung von Entwicklungsprojekten in den Bereichen Unternehmertum, Lernen am Arbeitsplatz und digitales Lernen. ISOB ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DGEVAL) und arbeitet nach international anerkannten Evaluationsstandards.

Das Institut hat zahlreiche langfristige Projekte für die Bundesregierung und das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) durchgeführt, u.a. zu den Themen Zusammenarbeit zwischen KMU und Bildungsträgern, selbstorganisiertes Lernen am Arbeitsplatz und Nutzung digitaler Medien für das Lernen am Arbeitsplatz. Es hat 40 Projekte im Rahmen von LLL und Erasmus+ durchgeführt und evaluiert. ISOB legt großen Wert auf die Ausbildung und Entwicklung von Unternehmertum, insbesondere in KMU, z.B. ARTISAN (Unternehmertum für Familienunternehmen), MultiENTCOACH (Coaching von Jungunternehmer*innen), InspireUs (Frauenunternehmertum)

Link: https://isob-regensburg.net/en/

 

Storytellme wurde 2014 als Ergebnis der gemeinsamen Bemühungen einer Gruppe innovativer und kreativer Fachleute in den Bereichen digitale Bildung und Bildungsprojektmanagement gegründet. Storytellme hat eine besondere Expertise in der Entwicklung kreativer Konzepte für nicht-formale Bildungsinitiativen und -projekte, bei denen es seine hochwertigen digitalen Produkte, Materialien und Ansätze auf unterschiedliche und diverse Zielgruppen anwendet.

Das Zielpublikum der Storytellme-Aktivitäten umfasst sowohl Schulen als auch Unternehmen. Storytellme arbeitet mit Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors aus ganz Europa zusammen und hat sich dabei das Vertrauen und des Respekt der Projektpartner erworben.

Seit 2017 hat Storytellme an mehreren europäischen Projekten teilgenommen, die sich mit einem Bildungskontext befassen und dessen Modelle in verschiedenen Bereichen erforschen: weibliches Unternehmertum, Kreislaufwirtschaft und digitale Kompetenzen.

Link: http://storytellme.eu/